Auch dieses Jahr hat in Steinfeld wieder ein schöner Austausch zwischen dem Hermann-Josef-Kolleg und dem Collège Episcopal de Zillisheim stattgefunden. Dieser Austausch als Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft besteht zwischen den beiden Schulen nun bereits seit 18 Jahren und findet zweimal im Jahr für jeweils eine Woche im Herbst und im Frühjahr statt. Normalerweise kommt eine französische Schulklasse aus der Mittelstufe (troisième européenne), in diesem Schuljahr waren es jedoch zwei, was für alle eine organisatorische Herausforderung bedeutete. Auch der Streik der Deutschen Bundesbahn war eine harte Nuss für die Französischlehrer (Frau Araújo, Herr Dr. Dingmann, Herr Raetz, Herr Schmidt), die spontan umorganisieren mussten und sich dazu entschieden, alle Ausflüge nach Köln und Bonn mit dem Bus durchzuführen.
Die Ausflüge für die französischen und deutschen Schüler bestanden aus einem kulturellen Teil (Stadtführung in Köln und Haus der Geschichte in Bonn) sowie aus einer kleinen Freizeit zum Essen und Shoppen. Dabei waren die Austauschpartner stets zusammen und polierten ihre Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch auf, wobei bei Verständigungsschwierigkeiten auch schon mal das eine oder andere Übersetzungsprogramm des Handys zum Einsatz kam. Beim Besuch in Bonn am 11.11. sorgten die bunt kostümierten Jecken bei den französischen Schülern für etwas Verwirrung, da sie verwundert waren, dass die Deutschen im Alltag mit roten Pappnasen und allerlei lustigen Kopfpützen durch die Gegend laufen.
Das Wochenende, die Nachmittage und die Abende verbrachten die Austauschschüler in ihren Gastfamilien. Man traf sich in der Freizeit in kleineren Gruppen zum Beispiel zum Fußballspielen, zum Bowling oder ging ins Kino oder Shoppen. Auch die Französischlehrer des Hermann-Josef-Kollegs lebten ihren Schülern beispielhaft vor, was es bedeutet, einen französischen Gast zu Hause zu haben: Sie verbrachten die Nachmittage und Abende zusammen und unternahmen schöne Ausflüge in der Region, wie z. B. eine Fahrt nach Altenahr an den Rotweinwanderweg. Für die Unterbringung der französischen Kollegen sorgte Herr Raetz, der sie in seinem Haus freundlich aufnahm und gastlich bewirtete. Ein bunter Abend mit Buffet und Musik, der von den Steinfelder Französischlehrern organisiert und von den Eltern mit einem 5‑Sterne Menü ausgestattet wurde, rundete diese erlebnisreiche und für alle unvergessliche Woche ab, was auch die Eindrücke der Schüler bestätigten: “très bien, tout adoré, sehr gut, très intéressant”.
Einige französische Schüler haben sich bereits für die Weihnachtsferien mit ihren deutschen Austauschpartnern wieder verabredet. Natürlich werden die Schüler sich gegenseitig erst einmal vermissen, was man besonders beim Abschied sah: es flossen Tränen, man lag sich in den Armen und zwei Liebespärchen konnten sich einfach nicht trennen. So schön und so romantisch kann ein Schüleraustausch sein. “Vive les échanges”!
Die Französischfachschaft des Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA