Individuelle Förderung am HJK
“Eine Schule, die zielgerichtetes individuelles Lernen ermöglicht […], ist das Idealbild einer Schule, in der alle Schülerinnen und Schüler individuell gefördert werden und sich optimal entwickeln können.”
Orientiert an diesem Leitgedanken des Schulministeriums wird die individuelle Förderung an unserer Schule in vielfacher Weise umgesetzt. Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in die Angebote zum individuellen Lernen am Hermann-Josef-Kolleg.
Förderstunden am Vor- und Nachmittag

Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler hat am HJK einen sehr hohen Stellenwert: zur möglichst optimalen Ausschöpfung der Lernpotentiale wird wöchentlich eine Stunde des Regelunterrichts im Fach Englisch der Klassen 5 und 8 mit einer zusätzlichen Lehrkraft unterrichtet. Diese Unterrichtsstunde wird gemeinsam geplant, durchgeführt und ausgewertet (Teamteaching). Somit werden die Schülerinnen und Schüler regelmäßig von zwei Lehrkräften betreut zur Verbesserung des Lernerfolges. Eine kontinuierliche Förderung erfolgt also bereits im Regelunterricht. Diese zielorientierte Betreuung dient sowohl der Förderung als auch Niveau-Angleichung der Schülerinnen und Schüler. Effektives Bearbeiten vielfältiger Aufgabenstellungen wird von dem jeweiligen Englisch-Fachlehrer und Frau Retz-Rutter als zusätzlicher Lehrkraft individuell und bedarfsorientiert unterstützt. So kann zum Beispiel eine regelmäßige Überprüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit der bearbeiteten Hausaufgaben hilfreich sein oder die Unterstützung der Schüler bei der Bearbeitung von Aufgaben den Lernerfolg stärken. Auch das Lernen in kleineren Lerngruppen oder in Einzelarbeit kann angemessen unterstützt werden und somit werden Erfolgserlebnisse geschaffen, die die persönliche Lernkompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig verbessern. Die individuelle Förderung im Regelunterricht ist daher ein bedeutender Bestandteil des Gesamtkonzepts.
LRS-Förderung

Für Schüler und Schülerinnen mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten gibt es am HJK die Möglichkeit, an einer LRS-Förderung teilzunehmen. Der LRS-Unterricht findet einmal wöchentlich am Nachmittag in der 7. und 8. Stunde statt. In einer Kleingruppe von 6 bis maximal 10 Schülern werden in angenehmer Lernatmosphäre alphabetische, orthographische, morphematische und wortübergreifende Rechtschreibstrategien eingeübt sowie Leseübungen gemacht. Der Kurs wird von der zertifizierten LRS-Trainerin Renate Ehlen geleitet. Über die Teilnahme an der Förderung entscheiden die Deutschlehrer der 5. und 6. Klasse.
Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung am HJK wird von Frau Schmitz und Frau Braumüller ehrenamtlich geleitet und ist für Sie und Ihre Kinder kostenlos. Von Montag bis Donnerstag erhalten Ihre Kinder dort in der 7./8. Stunde die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in Ruhe zu machen und bei Verständnisfragen die Betreuerinnen um Hilfe zu bitten. Sollten Sie Interesse daran haben, dass Ihr Kind an der Hausaufgabenbetreuung teilnimmt, so wenden Sie sich einfach an den entsprechenden Klassenlehrer, der den Kontakt gerne herstellen wird.