Indi­vi­du­el­le För­de­rung am HJK

“Eine Schu­le, die ziel­ge­rich­te­tes indi­vi­du­el­les Ler­nen ermög­licht […], ist das Ide­al­bild einer Schu­le, in der alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler indi­vi­du­ell geför­dert wer­den und sich opti­mal ent­wi­ckeln kön­nen.”

Ori­en­tiert an die­sem Leit­ge­dan­ken des Schul­mi­nis­te­ri­ums wird die indi­vi­du­el­le För­de­rung an unse­rer Schu­le in viel­fa­cher Wei­se umge­setzt. Im Fol­gen­den erhal­ten Sie einen Ein­blick in die Ange­bo­te zum indi­vi­du­el­len Ler­nen am Her­mann-Josef-Kol­leg.

För­der­stun­den am Vor- und Nach­mit­tag

Die indi­vi­du­el­le För­de­rung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat am HJK einen sehr hohen Stel­len­wert: zur mög­lichst opti­ma­len Aus­schöp­fung der Lern­po­ten­tia­le wird wöchent­lich eine Stun­de des Regel­un­ter­richts im Fach Eng­lisch der Klas­sen 5 und 8 mit einer zusätz­li­chen Lehr­kraft unter­rich­tet. Die­se Unter­richts­stun­de wird gemein­sam geplant, durch­ge­führt und aus­ge­wer­tet (Team­tea­ching). Somit wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler regel­mä­ßig von zwei Lehr­kräf­ten betreut zur Ver­bes­se­rung des Lern­erfol­ges. Eine kon­ti­nu­ier­li­che För­de­rung erfolgt also bereits im Regel­un­ter­richt. Die­se ziel­ori­en­tier­te Betreu­ung dient sowohl der För­de­rung als auch Niveau-Anglei­chung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Effek­ti­ves Bear­bei­ten viel­fäl­ti­ger Auf­ga­ben­stel­lun­gen wird von dem jewei­li­gen Eng­lisch-Fach­leh­rer und Frau Retz-Rut­ter als zusätz­li­cher Lehr­kraft indi­vi­du­ell und bedarfs­ori­en­tiert unter­stützt. So kann zum Bei­spiel eine regel­mä­ßi­ge Über­prü­fung der Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit der bear­bei­te­ten Haus­auf­ga­ben hilf­reich sein oder die Unter­stüt­zung der Schü­ler bei der Bear­bei­tung von Auf­ga­ben den Lern­erfolg stär­ken. Auch das Ler­nen in klei­ne­ren Lern­grup­pen oder in Ein­zel­ar­beit kann ange­mes­sen unter­stützt wer­den und somit wer­den Erfolgs­er­leb­nis­se geschaf­fen, die die per­sön­li­che Lern­kom­pe­tenz der Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach­hal­tig ver­bes­sern. Die indi­vi­du­el­le För­de­rung im Regel­un­ter­richt ist daher ein bedeu­ten­der Bestand­teil des Gesamt­kon­zepts.

LRS-För­de­rung

Für Schü­ler und Schü­le­rin­nen mit Lese-Recht­schreib­schwie­rig­kei­ten gibt es am HJK die Mög­lich­keit, an einer LRS-För­de­rung teil­zu­neh­men. Der LRS-Unter­richt fin­det ein­mal wöchent­lich am Nach­mit­tag in der 7. und 8. Stun­de statt. In einer Klein­grup­pe von 6 bis maxi­mal 10 Schü­lern wer­den in ange­neh­mer Lernat­mo­sphä­re alpha­be­ti­sche, ortho­gra­phi­sche, mor­phe­ma­ti­sche und wort­über­grei­fen­de Recht­schreib­stra­te­gien ein­ge­übt sowie Lese­übun­gen gemacht. Der Kurs wird von der zer­ti­fi­zier­ten LRS-Trai­ne­rin Rena­te Ehlen gelei­tet. Über die Teil­nah­me an der För­de­rung ent­schei­den die Deutsch­leh­rer der 5. und 6. Klas­se.

Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung

Die Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung am HJK wird von Frau Schmitz und Frau Brau­mül­ler ehren­amt­lich gelei­tet und ist für Sie und Ihre Kin­der kos­ten­los. Von Mon­tag bis Don­ners­tag erhal­ten Ihre Kin­der dort in der 7./8. Stun­de die Mög­lich­keit, ihre Haus­auf­ga­ben in Ruhe zu machen und bei Ver­ständ­nis­fra­gen die Betreue­rin­nen um Hil­fe zu bit­ten. Soll­ten Sie Inter­es­se dar­an haben, dass Ihr Kind an der Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung teil­nimmt, so wen­den Sie sich ein­fach an den ent­spre­chen­den Klas­sen­leh­rer, der den Kon­takt ger­ne her­stel­len wird.

AKTU­EL­LE TER­MI­NE