Auch in diesem Jahr möchten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Schleiden an ihrer bereits 32-jährigen Tradition festhalten…
Das Projekt “Wir begegnen uns” am HJK

Was gibt es Schöneres, als anderen eine Freude zu bereiten… Vereinfacht gesagt, bringt dieser Satz das Motto unseres Projektes „Wir begegnen uns“ auf den Punkt. In erster Linie geht es darum, durch den Besuch von Seniorinnen und Senioren in Altenheimen Verständnis für die Situation und das Leben von alten Menschen, die nicht mehr alleine leben können, zu bekommen.
In regelmäßigen Abständen werden einige der umliegenden Altenheime von Schülerinnen und Schülern besucht. Ein Besuch dauert ca. 1 ½ Stunden und findet nachmittags nach dem Unterricht statt.
Die regelmäßigen Besuche sollen dabei helfen, den Alltag der Seniorinnen und Senioren ein wenig aufzulockern. Zudem sollen die Schülerinnen und Schüler in ihren sozialen Kompetenzen wie z.B. dem Empathievermögen oder ihrer Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit geschult werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen so die Pflegebedürftigkeit von Menschen als Bestandteile des Lebens kennen. Mitmenschlichkeit, Toleranz und Respekt zwischen den Generationen werden auf diese Weise konkret gelebt und erfahren.
In regelmäßigen gemeinsamen Vortreffen bereiten die Schülerinnen und Schüler ein unterhaltsames Programm für einen Besuch in einem der umliegenden Altenheime vor. Bei den Besuchen werden z.B. Gesellschaftsspiele und kreative Bastelarbeiten durchgeführt. Auch steht das gemeinsame Musizieren und Singen von Schülern und Senioren bei jedem Besuch auf der Programmliste ganz oben. Gemeinsames Musizieren – so unsere Feststellung – macht ungemein Spaß und verbindet. Im Idealfall werden auch persönliche Gespräche geführt. Auf diese Weise können die Schülerinnen und Schüler auch von den Lebenserfahrungen der Seniorinnen und Senioren profitieren.
Grundsätzlich wird großer Wert darauf gelegt, dass die Schülerinnen und Schüler eigene Vorstellungen entwickeln, wie ein Besuch abläuft. Bei der Vorbereitung der Treffen und bei den Besuchen im Altenheim werden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Wilms unterstützt.
Momentan nehmen 6 Schülerinnen und Schüler aus der EF an dem Projekt teil. Bei Interesse an dem Projekt können sich die Schülerinnen und Schüler sehr gerne bei Herrn Wilms melden.
Berichte
08.04.2022


Vortrag am Montag, den 06.11.2023 um 19:00 Uhr. Heinz Zak ist ein österreichischer Kletterer, Slackliner und einer der…

Singen tut gut, singen macht Spaß! Wir bilden einen neuen Chor, als Projektchor des HJK. Proben sind dienstags…