Auch in diesem Jahr möchten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Schleiden an ihrer bereits 32-jährigen Tradition festhalten…
Die Mittelstufe am HJK
Die Mittelstufe der Sekundarstufe I des Gymnasiums umfasst im gymnasialen Bildungsgang nach G9 die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Die Mittelstufe soll zum einen die erworbenen Fähigkeiten aus den Jahren der Erprobungsstufe festigen zum anderen soll schrittweise auf die Oberstufe vorbereitet werden.
Mit der Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 (EF) erhalten die Gymnasiasten die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) wird in allen Schulformen erst am Ende der Jahrgangsstufe 10 erreicht (- am 8jährigen Gymnasium demnach mit der Versetzung in die Qualifikationsphase der Oberstufe am Ende der Einführungsphase).
E‑Learning ab der Klasse 7

Besonders am Hermann-Josef-Kolleg ist, dass alle Schüler vor Beginn der Jahrgangsstufe 7 mit einem iPad ausgestattet werden. Die iPads sind Bestandteil der Medienerziehung am HJK zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Computer und Internet. Für die unterrichtliche Gestaltung eröffnen sich seit der Nutzung der iPads ganz neue Möglichkeiten. Produktives, effektives, kreatives und individuelleres Lernen wird durch die iPads gewährleistet. Die Schüler erhalten eine Einweisung, in der das Gerät, aber auch die Regeln im Umgang mit dem iPad, erklärt werden. Auch für Eltern bieten wir regelmäßig Informationsabende an.
Fächer im Wahlpflichtbereich II

Im Wahlpflichtbereich in den Jahrgangsstufen 9 und 10 belegen die Schülerinnen und Schüler ein zusätzliches, versetzungswirksames Pflichtfach, das sie am Ende der Jahrgangsstufe 8 wählen. Die APO SI sieht vor, dass im Wahlpflichtbereich II eine 3. Fremdsprache neben weiteren Fächern oder Fächerkom-binationen angeboten wird. An unserer Schule werden Fächer angeboten, die auch später in der Oberstufe grundlegend sind. Neben dem sprachlichen Bereich sind der mathematisch-naturwissenschaftliche und der gesellschaftswissenschaftliche Bereich abgedeckt, sodass jeder Schüler bereits in der Mittelstufe einen Schwerpunkt wählen kann.
Folgende Fächer werden derzeit angeboten:
- Französisch als 3. Fremdsprache
- Informatik
- Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
- Wirtschaftslehre
Außerunterrichtliche Aktivitäten


Seit dem Schuljahr 2016/2017 nehmen wir als Schule am vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales geförderten Konzept “Kein Abschluss ohne Anschluss” (kAoA) teil. Dies bedeutet, dass die Schüler ab der Klasse 9 verschiedene Bausteine absolvieren, die zur Berufs- und Studienorientierung gehören. Beispielhaft seien hier die Teilnahme an der Potenzialanalyse (Klasse 9), der obligatorische Besuch beim WDR (Klasse 9) und die Möglichkeit eines freiwilligen Praktikums (Klasse 10) genannt.
Neben den Inhalten der einzelnen Fächer steht für uns in der Mittelstufe auch die Entwicklung der Persönlichkeit im Mittelpunkt. So zählen hier in der Jahrgangsstufe 8 das freiwillige Skilager oder die zeitgleich an der Schule stattfindende Projektwoche zu den wichtigen Bausteinen. Der Prozess des Erwachsenwerdens wird darüber hinaus durch eine qualifizierte Drogenprävention in der Jahrgangsstufe 8 begleitet. Eine Tradition ist mittlerweile auch der Austausch mit unserer Partnerschule in Zillisheim. Vor dem Eintritt in die Oberstufe finden darüber hinaus noch einmal Fahrten im Klassenverbund statt.


Vortrag am Montag, den 06.11.2023 um 19:00 Uhr. Heinz Zak ist ein österreichischer Kletterer, Slackliner und einer der…

Singen tut gut, singen macht Spaß! Wir bilden einen neuen Chor, als Projektchor des HJK. Proben sind dienstags…

Freitag noch nichts vor? Dann lassen Sie sich doch von den Sänger*innen aus dem In- und Ausland ab…

Drei Chöre unterhalten gemeinsam mit einem abwechslungsreichen Programm am Sa. 9.9.23 ab 19:30 Uhr in der Aula des…

Wir freuen uns, Sie wieder herzlich einladen zu können zu unserem Schulfest und dem anschließenden Catenafest. Am Samstag…

Noch bis zum 30.9. nehmen die Kollegen Schaafstall und Schließmeyer Anmeldungen für den renommierten Duke-Award an. Dabei stecken…