Unter Leitung von Frau Ait-Said und Frau Krebs bei uns und Frau Rothkopf und Frau Knoll für die Reise nach Frankreich fand auch dieses Jahr wieder ein schöner Austausch zwischen dem elsässischen Zillisheim und dem eifeler Steinfeld statt. Hier Berichte von Melina und Anna aus der 9b:
Franzosen in Steinfeld
Am Donnerstagnachmittag, den 13.3.2025, kamen unsere Austauschschüler:innen in Steinfeld an und alle waren sehr aufgeregt, ihre Austauschschüler:innen kennen zu lernen. Nach dem Empfang im PZ, mit Snacks und Getränken, haben wir unsere Austauschschüler:innen durch die Schule geführt. Nach circa 2 Stunden sind wir mit unseren Austauschschüler:innen nach Hause gefahren und hatten freie Zeit in den Familien.
Am nächsten Morgen sind wir um 8:00 Uhr mit dem Bus nach Aachen losgefahren und hatten dort eine getrennte Führung im Centre Charlemagne. Danach konnten wir die freie Zeit mit unseren Austauschschüler:innen in der Innenstadt genießen. Am Nachmittag konnten wir uns im Superfly in Aachen noch einmal austoben. Um 16:30 Uhr ging es für uns zurück nach Steinfeld, von wo wir mit unseren Familien nach Hause fuhren und den restlichen Abend frei hatten.
Am Samstag fand ein freiwilliges Sportturnier in der Turnhalle der Schule statt, wobei alle sehr viel Spaß hatten und Gummibärchen bekamen. Den Nachmittag konnte man frei gestalten und ihn zum Beispiel mit Freunden verbringen. Viele von uns sind bowlen oder shoppen gegangen und haben sich einen gemütlichen Nachmittag gemacht.
Am Sonntag konnten wir uns ebenfalls den ganzen Tag frei gestalten, wodurch wir unsere Austauschpartner:innen besser kennen lernen konnten.
Montagmorgen haben wir uns in Euskirchen am Bahnhof getroffen und sind mit dem Zug nach Köln gefahren, wo wir auf den Dom gestiegen sind und anschließend Freizeit zum Shoppen hatten. Am Nachmittag waren wir schon wieder zu Hause, um uns für den Abschlussabend im Schaafstall fertig zu machen. Wir haben alle etwas zu essen mitgebracht, wodurch alle satt wurden. Die meisten Schüler:innen waren draußen, während die anderen drinnen ihren Spaß hatten.
Am nächsten Morgen ging es für unsere Austauschschüler:innen um 8:00 Uhr schon wieder nach Hause und für uns leider schon wieder in den Unterricht.
Die Woche ging sehr schnell vorbei und wir hatten alle sehr viel Spaß. Wir haben uns alle auf das Wiedersehen im Mai schon sehr gefreut.
Wir in Zillisheim
Nach 5 Stunden Fahrt sind wir endlich in Zillisheim angekommen und konnten unsere Austauschschüler:innen begrüßen. Danach wurden wir direkt mit einem Escape Spiel überrascht und bekamen in der Kantine etwas zu essen. Später sind wir alle zu unseren Gastfamilien nach Hause gefahren und konnten die Familie kennenlernen.
Am nächsten Tag haben wir einen Ausflug auf die Montagne des Singes, den Affenberg gemacht und konnten viele Affen beobachten und noch etwas essen, was uns von den Gastfamilien mitgegeben wurde. Kurz danach hatte wir eine getrennte Führung in einem alten Schloss. Dann sind wir nach Hause gefahren.
Am Mittwoch waren wir vormittags im Zoo von Mülhausen und haben uns dort gut amüsiert. Nachmittags hatte jeder Freizeit in seiner Gastfamilie, während manche in der Stadt Spaß hatten oder sich Zuhause getroffen haben, lernten andere noch mehr Familienmitglieder kennen.
Donnerstags waren wir in Mulhouse und hatten eine Stadtrallye und danach noch etwas freie Zeit in der Stadt. Am Nachmittag waren wir in einem Automuseum. Da es unser letzter Abend war, sind wir alle zusammen Bowlen gefahren.
Am Freitag war unser Abreisetag und wir sind schon sehr früh losgefahren, nachdem wir uns von unseren Austauschschüler:innen verabschiedet hatten.
C‘était une très bonne expérience!




