Mitten in der „heißen Phase“ von Abschlussprüfungen und Klassenarbeiten liegt das Hermann-Josef-Fest. Zeit, an etwas anderes zu denken: die Reliquien des Heiligen Hermann-Josef und den Klostermauerlauf.
Texte zu den „alten Knochen“ wurden von der Klasse 8a mit Frau Pfingstmann und Pater Philipp vorbereitet. Drei Gottesdienste, einer am Samstag zur Schreinerhebung und zwei am Montag wurden mit diesen Texten und musikalisch von unserem Orchester unter Leitung von Frau Rothkopf (mit-)gestaltet. Eine Gruppe Messdiener*innen unterstützte die Gottesdienste und Prozession.
Viele Familien trafen sich am Wochenende auf dem Hermann-Josef-Fest in Steinfeld, das tolle Musik und Aktionen bot, sowie einen Markt am Sonntag. Die Unterstützung der Familien durch Spenden für die Aktivität der Schüler*innen am Montag motivierte dann zu insgesamt 3539 Runden um das Kloster. Einzelne konnten innerhalb einer Stunde bis zu 15 Runden erreichen, in vielen Klassen lag die gemeinsam erreichte Rundenzahl deutlich über 200 in einer Stunde. Die Spendengelder werden zum Teil für Projekte an der Schule eingesetzt, aber ein großer Teil geht laut Klassenabstimmung am HJK diesmal nach Caracas, Venezuela. Dort wollen Salvatorianer mit dem Geld in den Armenvierteln für Schulmahlzeiten sorgen, was gleichzeitig das Interesse an der Schulbildung steigert.
Die Fachschaft Sport, angeführt von Herrn Winkler und Herrn Kremp, sorgte für den reibungslosen Ablauf des Klostermauerlaufes und die dritte wichtige Komponente, den Vortrag. Diesmal stellte Tobias Schorcht seine Reise zu Fuß und mit dem Schlauchboot durch Patagonien am anderen Ende der Welt vor. Seine Botschaft (sinngemäß): Wenn du dir etwas wirklich wünschst, dann habe auch den Mut, es umzusetzen.
Die Technik-AG versorgte die Läufer mit anspornender Musik aus sechs großen Boxen und den Vortrag mit Licht und Ton, die SV gab Wasser und Bananen aus und lief mit Megafon mit, Herr Wilms kümmerte sich mit einer Schülergruppe um Hot Dogs in der Pause und die Schulsanitäter achteten auf die Gesundheit der Läufer*innen. Ganz im Sinne der Fitness lief unter Leitung von Frau Grasberger noch ein Zumba-Kurs mit viel Spaß an der Bewegung mit Musik. Das kleine Team der AOK nahm die Gelegenheit wahr, zur Vorsicht beim Sonnenbaden zu ermahnen. Die Lehrer übernahmen die Aufsicht über die Zählung der Runden und an vielen anderen Stellen, fünf Kolleg*innen liefen selber mit. Das Informatik-Team bei Pater Paul sorgte für die Auswertung und die Erstellung der Urkunden.
Allen Helfern und Organisatoren, auch denen ganz im Hintergrund wie Küster, Sekretariat und Hausmeister hier nochmals ein herzliches Dankeschön. Danke auch den Läufer*innen und Spender*innen und allen, die diesen Tag bzw. dieses Fest zu einem gemeinsamen Erlebnis werden lassen. Wir freuen uns schon jetzt wieder auf das nächste Hermann-Josef-Fest in Steinfeld. (Pf)
























