2024/2025

Mit­ten in der „hei­ßen Pha­se“ von Abschluss­prü­fun­gen und Klas­sen­ar­bei­ten liegt das Her­mann-Josef-Fest. Zeit, an etwas ande­res zu den­ken: die Reli­qui­en des Hei­li­gen Her­mann-Josef und den Klos­ter­mau­er­lauf.

Tex­te zu den „alten Kno­chen“ wur­den von der Klas­se 8a mit Frau Pfingst­mann und Pater Phil­ipp vor­be­rei­tet. Drei Got­tes­diens­te, einer am Sams­tag zur Schrein­erhe­bung und zwei am Mon­tag wur­den mit die­sen Tex­ten und musi­ka­lisch von unse­rem Orches­ter unter Lei­tung von Frau Roth­kopf (mit-)gestaltet. Eine Grup­pe Messdiener*innen unter­stütz­te die Got­tes­diens­te und Pro­zes­si­on.

Vie­le Fami­li­en tra­fen sich am Wochen­en­de auf dem Her­mann-Josef-Fest in Stein­feld, das tol­le Musik und Aktio­nen bot, sowie einen Markt am Sonn­tag. Die Unter­stüt­zung der Fami­li­en durch Spen­den für die Akti­vi­tät der Schüler*innen am Mon­tag moti­vier­te dann zu ins­ge­samt 3539 Run­den um das Klos­ter. Ein­zel­ne konn­ten inner­halb einer Stun­de bis zu 15 Run­den errei­chen, in vie­len Klas­sen lag die gemein­sam erreich­te Run­den­zahl deut­lich über 200 in einer Stun­de. Die Spen­den­gel­der wer­den zum Teil für Pro­jek­te an der Schu­le ein­ge­setzt, aber ein gro­ßer Teil geht laut Klas­sen­ab­stim­mung am HJK dies­mal nach Cara­cas, Vene­zue­la. Dort wol­len Sal­va­to­ria­ner mit dem Geld in den Armen­vier­teln für Schul­mahl­zei­ten sor­gen, was gleich­zei­tig das Inter­es­se an der Schul­bil­dung stei­gert.

Die Fach­schaft Sport, ange­führt von Herrn Wink­ler und Herrn Kremp, sorg­te für den rei­bungs­lo­sen Ablauf des Klos­ter­mau­er­lau­fes und die drit­te wich­ti­ge Kom­po­nen­te, den Vor­trag. Dies­mal stell­te Tobi­as Schorcht sei­ne Rei­se zu Fuß und mit dem Schlauch­boot durch Pata­go­ni­en am ande­ren Ende der Welt vor. Sei­ne Bot­schaft (sinn­ge­mäß): Wenn du dir etwas wirk­lich wünschst, dann habe auch den Mut, es umzu­set­zen.

Die Tech­nik-AG ver­sorg­te die Läu­fer mit anspor­nen­der Musik aus sechs gro­ßen Boxen und den Vor­trag mit Licht und Ton, die SV gab Was­ser und Bana­nen aus und lief mit Mega­fon mit, Herr Wilms küm­mer­te sich mit einer Schü­ler­grup­pe um Hot Dogs in der Pau­se und die Schul­sa­ni­tä­ter ach­te­ten auf die Gesund­heit der Läufer*innen. Ganz im Sin­ne der Fit­ness lief unter Lei­tung von Frau Grasber­ger noch ein Zum­ba-Kurs mit viel Spaß an der Bewe­gung mit Musik. Das klei­ne Team der AOK nahm die Gele­gen­heit wahr, zur Vor­sicht beim Son­nen­ba­den zu ermah­nen. Die Leh­rer über­nah­men die Auf­sicht über die Zäh­lung der Run­den und an vie­len ande­ren Stel­len, fünf Kolleg*innen lie­fen sel­ber mit. Das Infor­ma­tik-Team bei Pater Paul sorg­te für die Aus­wer­tung und die Erstel­lung der Urkun­den.

Allen Hel­fern und Orga­ni­sa­to­ren, auch denen ganz im Hin­ter­grund wie Küs­ter, Sekre­ta­ri­at und Haus­meis­ter hier noch­mals ein herz­li­ches Dan­ke­schön. Dan­ke auch den Läufer*innen und Spender*innen und allen, die die­sen Tag bzw. die­ses Fest zu einem gemein­sa­men Erleb­nis wer­den las­sen. Wir freu­en uns schon jetzt wie­der auf das nächs­te Her­mann-Josef-Fest in Stein­feld. (Pf)