2024/2025

Die Ordens­ge­mein­schaft der Sal­va­to­ria­ner, in deren Tra­di­ti­on unse­re Schu­le steht, hat eine Auf­ar­bei­tungs­stu­die zu sexua­li­sier­ter Gewalt in Auf­trag gege­ben. Die Ordens­ge­mein­schaft hat unse­re Schu­le dar­um gebe­ten, auf der Home­page dar­über zu infor­mie­ren.

Pro­vin­zi­al P. Fried­rich Emde erklärt dazu:

„Als Ordens­ge­mein­schaft wol­len wir Sal­va­to­ria­ner uns der dunk­len Sei­te unse­rer Geschich­te stel­len und Ver­ant­wor­tung für erlit­te­nes Unrecht über­neh­men. Hier­für wur­de ein Team von For­schen­den der Uni­ver­si­tät Kas­sel mit einer unab­hän­gi­gen Auf­ar­bei­tung beauf­tragt.

An den ver­schie­de­nen von Sal­va­to­ria­nern geführ­ten Ein­rich­tun­gen kam es zu sexua­li­sier­ter Gewalt. Men­schen, die davon betrof­fen waren, wur­den in ihrem Leben wesent­lich beein­träch­tigt. Seit dem Jahr 2010 haben uns Mel­dun­gen zu (Verdachts)Fällen sexua­li­sier­ter Gewalt erreicht. Die beschul­dig­ten Mit­brü­der sind inzwi­schen alle ver­stor­ben. Wir wol­len uns die­ser dunk­len Sei­te der Geschich­te stel­len und Ver­ant­wor­tung über­neh­men. Bis­her haben wir uns schon der „Ord­nung für das Ver­fah­ren zur Aner­ken­nung des Leids“ ange­schlos­sen.

Das jetzt am 1. März 2025 begon­ne­ne Auf­ar­bei­tungs­pro­jekt will zurück­lie­gen­de Vor­fäl­le ana­ly­sie­ren, das Leid der Betrof­fe­nen aner­ken­nen und unser Prä­ven­ti­ons­kon­zept wei­ter­ent­wi­ckeln. Dies soll aus­drück­lich unter Betei­li­gung von Betrof­fe­nen gesche­hen.

Auf der Home­page der Deut­schen Pro­vinz der Sal­va­to­ria­ner und auf der Home­page des Auf­ar­bei­tungs­pro­jek­tes sind wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu fin­den. Wir infor­mie­ren auf die­sen Sei­ten auch über die Mög­lich­keit, sich an der unab­hän­gi­gen Stu­die zu betei­li­gen.“

Home­page der Sal­va­to­ria­ner:

Home­page der Stu­die:

https://www.prago-projekt.de