Die Ordensgemeinschaft der Salvatorianer, in deren Tradition unsere Schule steht, hat eine Aufarbeitungsstudie zu sexualisierter Gewalt in Auftrag gegeben. Die Ordensgemeinschaft hat unsere Schule darum gebeten, auf der Homepage darüber zu informieren.
Provinzial P. Friedrich Emde erklärt dazu:
„Als Ordensgemeinschaft wollen wir Salvatorianer uns der dunklen Seite unserer Geschichte stellen und Verantwortung für erlittenes Unrecht übernehmen. Hierfür wurde ein Team von Forschenden der Universität Kassel mit einer unabhängigen Aufarbeitung beauftragt.
An den verschiedenen von Salvatorianern geführten Einrichtungen kam es zu sexualisierter Gewalt. Menschen, die davon betroffen waren, wurden in ihrem Leben wesentlich beeinträchtigt. Seit dem Jahr 2010 haben uns Meldungen zu (Verdachts)Fällen sexualisierter Gewalt erreicht. Die beschuldigten Mitbrüder sind inzwischen alle verstorben. Wir wollen uns dieser dunklen Seite der Geschichte stellen und Verantwortung übernehmen. Bisher haben wir uns schon der „Ordnung für das Verfahren zur Anerkennung des Leids“ angeschlossen.
Das jetzt am 1. März 2025 begonnene Aufarbeitungsprojekt will zurückliegende Vorfälle analysieren, das Leid der Betroffenen anerkennen und unser Präventionskonzept weiterentwickeln. Dies soll ausdrücklich unter Beteiligung von Betroffenen geschehen.
Auf der Homepage der Deutschen Provinz der Salvatorianer und auf der Homepage des Aufarbeitungsprojektes sind weitere Informationen zu finden. Wir informieren auf diesen Seiten auch über die Möglichkeit, sich an der unabhängigen Studie zu beteiligen.“
Homepage der Salvatorianer:
Homepage der Studie: