Freitag, 11. April 2025 Treffpunkt: 19:00 Uhr am Haupteingang der Schule HJK Ende: 22:00 Uhr am Hermann-Josef-Haus Urft…
„Das ist das ewige Leben: Dich, den einzigen wahren Gott, zu erkennen und Jesus Christus, den du gesandt hast.“

I. Salvatorianische Begründung des Schulapostolates und der Schulpastoral
Wir am Hermann-Josef-Kolleg begründen unsere Seelsorgearbeit anhand salvatorianischer Grundgedanken. Der Ursprung und zugleich Herz und Kern des salvatorianischen Charismas ist im Johanneswort begründet: „Das ist das ewige Leben: dich, den einzigen wahren Gott, zu erkennen und Jesus Christus, den du gesandt hast.“ (Joh. 17,3) Gott (er)kennen im biblischen Verständnis beschreibt hier nicht nur „von Gott wissen“, sondern eine ganz innige Beziehung zu Gott, die das Leben in Fülle schenkt und den Menschen glücklich macht. Dazu gehört untrennbar die Belehrung, Bekanntmachung und Verkündigung von Jesus als dem einzigen Heiland der Welt. Pater Jordan konstatiert: „Dies ist unsere Berufung: danach zu streben, dass alle den wahren Gott kennen und Jesus Christus, den Er gesandt hat!“
II. Konkrete Folgerungen für eine salvatorianische Schulpastoral
Ziel der salvatorianischen Schulpastoral ist, dass die gesamte Schulgemeinschaft zusammen mit den Salvatorianern durch Jesus Christus Gott erkennt und so das Heil findet.
Zentrale Rolle des Unterrichts: Gott offenbart sich auf verschiedene Weise. Somit sind bei der Gott-Erkennung neben der besonderen Verantwortung des Religionsunterrichts auch alle anderen Fächer betroffen.
Möglichkeiten um Gott zu erleben: Neben einem christlichen Umgang miteinander verfügt die Schule auch über eine Reihe von religiösen Ritualen und christlich-spirituellen Angeboten, die vor allem durch einen Schulseelsorger (Stelle z.Z. nicht besetzt!) und die Religions-Fachschaft koordiniert und organisiert werden.
Apostolischer Einsatz: Ziel unseres Erziehungs- und Bildungsauftrages ist es, unseren Schülerinnen und Schülern das Bild eines im Sinne von Pater Jordan engagierten und engagierenden Menschen zu vermitteln. Auf Kinder richtet sich der Schwerpunkt des salvatorianischen Sendungsauftrages.
Universalität: Kein(e) Schüler(in), keine Klasse, auch nicht die Schule selbst ist eine einsame Insel. An unserer Schule werden die Integration der gesamten Schulgemeinschaft und die Kooperation mit allen Menschen und Gruppen gefördert, die sich für das Wohl (Heil) der Menschen einsetzen. Das Ziel des sozialen Engagements ist weitsichtig und grenzenlos. Um anderen Menschen effektiv zu helfen, ist oft Fantasie und Kreativität gefragt. Wir wollen das mit allen Mitteln tun, die die Liebe Gottes zulässt.
Verbindung mit der Kirche: Die aktuellen Themen der Kirche werden auch im Unterricht behandelt und diskutiert. Die Schule ist aktiv verbunden mit der Ortskirche: Aktionen der Kirche werden auch in der Schule gefördert und die Schule selbst organisiert die Aktionen in und für die Ortskirche.
Das ausführliche Seelsorgekonzept finden sie HIER

Seit Februar 2025 ist Pater Philipp Sauter SDS unser neuer Schulseelsorger.


Am nächsten Samstag: EOFT Filmfest am 15.3.2025, 19:30 Uhr Die European Outdoor Film Tour (EOFT) zeigt beeindruckende Outdoorsport-…

Dritter Vortrag der Reihe am kommenden Samstag: Andreas Pröve – 8. März 2025, 19:30 Uhr “CHINA von Shanghai…