Vierter Vortrag der Reihe am kommenden Samstag: Walter Steinberg — 5. April 2025, 19:30 Uhr “Magie des Nordens…
HJK — wir sind immer für euch da
In der aktuellen Situation haben die Medienscouts des HJK eine Email-Adresse eingerichtet, um Schüler und Eltern nach Kräften bei Fragen und Problemen zu unterstützen: medienscoutsamhjk@gmail.com
In ihrem dreiseitigen Elternbrief formuieren sie ausführlicher HIER Klicken
Medienscouts auch im Netz bei Instagramm unter https://www.instagram.com/medienscouts_hjk/
Medienscouts NRW am HJK Steinfeld – Gemeinsam in der digitalen Welt
Wir, die Medienscouts NRW am HJK Steinfeld, sind eure Ansprechpartner, wenn es um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien geht. Das digitale Zeitalter bietet viele Chancen, aber auch Herausforderungen – genau hier kommen wir ins Spiel! Neun Schüler und Schülerinnen der Klassen 10–11. Ob Datenschutz, Cybermobbing, Social Media oder Künstliche Intelligenz (KI) – wir helfen euch, den Durchblick zu behalten und sicher unterwegs zu sein.
Was machen wir genau?
- Beratung und Unterstützung: Habt ihr Fragen zu Datenschutz, Fake News, Passwortsicherheit oder dem Einfluss von KI? Wir helfen euch weiter!
- Workshops und Aufklärung: In verschiedenen Schulklassen und AGs geben wir unser Wissen weiter, um euch fit für die digitale Welt zu machen.
- Hilfe bei Cybermobbing: Falls ihr oder jemand aus eurem Umfeld betroffen seid, stehen wir euch vertraulich zur Seite.
- Tipps zur Mediennutzung: Wie viel Bildschirmzeit ist gesund? Welche Apps sind sicher? Wir geben euch wertvolle Ratschläge.
Unsere Pläne in der Zukunft:
Vor Kurzem durften wir an einer spannenden Medienpräventionsveranstaltung des Kreises Euskirchen teilnehmen. Dort haben wir uns mit aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt beschäftigt. Dieses Wissen möchten wir nun weitergeben – an euch, eure Eltern und eure Lehrerinnen und Lehrer.
Deshalb planen wir Workshops für Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, um gemeinsam über Themen wie Medienkompetenz, den richtigen Umgang mit Social Media und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Gerade KI wird immer wichtiger – von Chatbots bis hin zu Bildgeneratoren. Wir wollen aufklären, wie man KI sinnvoll nutzt und wo mögliche Risiken liegen.
Neue Medienscouts gesucht!
Um unser Team zu verstärken, möchten wir bald neue Medienscouts ausbilden! Wenn du Interesse an digitalen Medien hast, anderen helfen möchtest und Lust hast, an spannenden Projekten mitzuwirken, dann bist du bei uns genau richtig. Melde dich einfach bei uns – wir freuen uns auf dich!
So erreicht ihr uns:
Habt ihr Fragen oder braucht Unterstützung? Dann sprecht uns in der Schule an oder kontaktiert uns per Instagram (@hjk._medienscouts). Mittwochs in der Pause sind wir im Medienscoutsraum zu finden. Wir stehen euch bei Problemen wie Cybermobbing, Datenschutzfragen oder Unsicherheiten im Umgang mit digitalen Tools immer zur Seite.
Euer Medienscouts-Team des HJK Steinfeld
Konzept der Medienscouts
Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei Youtube oder illegale Film- und Musikdownloads – die Mediennutzung von Heranwachsenden auch in ihren problematischen Formen macht vor der Institution Schule nicht Halt. Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf. Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, bedarf es Begleitung und Medienkompetenz. Unsere Medienscouts sind in den Themen „Internet und Sicherheit“, „Social Communities“, „Computerspiele“ und „Handy“ qualifizierte Schülerinnen und Schüler. Um als gleichaltrige Mitschülerinnen und Mitschüler über Chancen und Risiken der Mediennutzung zu informieren und aufzuklären, sind sie auch in den wichtigen Bereichen „Kommunikation und Beratung“ sowie „Soziales Lernen“ geschult. In Pausen stehen die Scouts als Ansprechpartner mit Tipps für die sichere Nutzung angesagter Apps bereit, unterstützen im Medien- und Methodenunterricht (MuM) z. B. die Erarbeitung von Regeln für den Klassenchat und informieren über neue Funktionen oder veränderte Datenschutzrichtlinien beliebter Apps. Natürlich sind sie unter Medienscouts auch bei Instagram( https://www.instagram.com/medienscouts_hjk/ ) aktiv und posten dort kurze Berichte aus dem Schulleben oder Tricks zum verantwortungsvollen Social Media Umgang. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von dem Scout-Trainer Patrik Bauer.
Medienscouts on tour: TINCON Düsseldorf am 08.03.2019



Am Freitag, den 08.03.2019, fuhren die Medienscouts in Begleitung ihres Ansprechpartners, Herrn Bauer, nach Düsseldorf. Anlass dafür war die TINCON, ein Festival für digitale Jugendkultur. Hauptsächlich geht es bei der TINCON darum, Jugendliche in die Redaktion, Organisation und Programmplanung mit einzubeziehen. Diese präsentieren anderen Jugendlichen und deren Begleitern dann ihre Themengebiete und können nach einer solchen Vorstellung mit Jugendlichen darüber diskutieren. Zusammengefasst umfasst die TINCON also ein Programm von Jugendlichen für Jugendliche, bei dem es hauptsächlich um die digitale Welt geht. Unsere Medienscouts waren Zuschauer der unterschiedlichen Vorträge. Gesprochen und diskutiert wurde über Themen wie die Werbung auf sozialen Netzwerken oder die Gefahren des Hackens. Nachdem die Jugendlichen sich Vorträge angehört hatten, konnten sie zu den sogenannten Workshops gehen. Dort war es u.a. möglich zu überprüfen, ob das eigene Handy optimal vor Viren geschützt ist. Des Weiteren konnte man zum Beispiel an einem Quiz über digitale Medien im Generellen teilnehmen. Am Ende des Tages fuhren unsere Medienscouts mit vielen neuen Eindrücken wieder zurück in die Heimat.
(Anna-Lena und Carla von den Medienscouts)


Freitag, 11. April 2025 Treffpunkt: 19:00 Uhr am Haupteingang der Schule HJK Ende: 22:00 Uhr am Hermann-Josef-Haus Urft…

Am nächsten Samstag: EOFT Filmfest am 15.3.2025, 19:30 Uhr Die European Outdoor Film Tour (EOFT) zeigt beeindruckende Outdoorsport-…

Dritter Vortrag der Reihe am kommenden Samstag: Andreas Pröve – 8. März 2025, 19:30 Uhr “CHINA von Shanghai…