Los ging es am 19. September 2014 in Steinfeld mit dem Bus nach Düsseldorf, von dort aus starteten wir, 38 Schüler und Schülerinnen, gemeinsam mit unseren Tutoren Frau Knoll und Herrn Frauenkron, unsere Reise mit einem ca. zweistündigen Flug nach Rom. Nach dem Beziehen der Zimmer und einem ausgewogenen Essen — es gab wie jeden Tag Nudeln — begann die gemeinsame Zeit mit einer ersten Erkundung der Stadt. Von Anfang an interessierten uns besonders die Schauplätze des Films “Illuminati” mit dem Schauspieler Tom Hanks. Nach einer kurzen Verschnaufpause an der Spanischen Treppe ging es sofort weiter zum Petersplatz, von wo aus wir am Abend die Vatikanischen Museen besuchten.
Den darauf folgenden Tag verbrachten wir damit, zu Fuß die einzelnen kleinen, aber doch schönen Sehenswürdigkeiten Roms zu erkunden. Auf unserem Weg lagen Piazza Navona, Pantheon, Via del Corso und Campo de’ Fiori. Einer der beeindruckendsten Brunnen Roms, der Fontana di Trevi, war leider aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. Nach dem ersten anstrengenden Tag genossen wir die restliche Zeit gemeinsam zunächst ohne Lehrer und nach dem Abendessen mit ihnen auf der Terasse unserer Unterkunft.
Der dritte Tag begann schon früh mit einem Gottesdienst und einer Besichtigung im Mutterhaus der Salvatorianer. Die Treppenstufen hoch zur Terasse des Klosters gaben uns schon einen kleinen Vorgeschmack darauf, was uns bei der Kuppelbesteigung des Petersdoms erwarten würde. Nachdem wir mittags die Schlange vor dem Petersdom gesehen hatten, zogen wir den Besuch der Engelsburg vor. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann doch endlich in den Petersdom. Wer wollte, hatte dann noch die Möglichkeit, die Kuppel zu besteigen, aber dieses Erlebnis mit unsere ganzen Gruppe und die anschließende Aussicht über Rom waren die 537 Stufen allemal wert.
Am Montag ging es dann endlich bei Sonnenschein ans Meer von Ostia. Gemeinsam mit Herrn Frauenkron und Frau Knoll sprangen wir sofort bei der Ankunft in die Wellen. Herr Frauenkron ließ es sich nicht nehmen, gegen eine Schülerin ein Wettschwimmen zu machen und gegen einen Schüler seinen Bizeps bei 31 einarmigen Liegestützen zu beweisen. Leider zog sich der Himmel nach einigen Stunden zu, sodass wir früher als erwartet zurück in die Unterkunft zurückkehrten.
Der folgende Tag war ganz dem antiken Rom gewidmet. Nachdem wir auf unserem Weg am Circus Maximus, dem Aventin, Bocca della Verita und dem Kapitol vorbeigekommen waren, verbrachten wir den Nachmittag zuerst in den Kapitolinischen Museen, von wo aus wir eine tolle Aussicht auf das Forum Romanum hatten, und danach im Kolosseum. Trotz angekündigten Regens machte sich die Gruppe von 38 Schülern und Schülerinnen gemeinsam mit den Tutoren in kurzen Hosen und T‑Shirts voller Vorfreude, nun endlich den Papst zu sehen, auf zum Petersplatz. Wie nicht anders zu erwarten, begann es schon eine halbe Stunde vor dem Erscheinen des Papstes zu regnen. Nach und nach flüchteten sich die Schülerinnen und Schüler vor dem Regen in die Unterkunft, um sich wärmer anzuziehen — nur die beiden Tutoren blieben beharrlich unter ihrem Schirm sitzen, um Papst Franziskus bis zum Schluss zu lauschen. Der restliche Nachmittag diente dann ganz der freien Verfügung und wurde von vielen Schülern zum Einkaufen von Souvenirs genutzt.
Unser letzter Tag in Rom begann mit einer Besichtigung der römischen Kirche Sankt Paul vor den Mauern, die aufgrund von Mosaikbildern der Portraits aller Päpste berühmt geworden ist. Die Legende besagt, dass wenn kein Platz mehr für weitere Bilder ist, entweder die Welt untergeht oder das Reich Gottes auf Erden angekommen ist. Nach dem Besuch der San Giovanni in Laterano und einer kurzen Mittagspause ging es mit dem Bus zu den etwas außerhalb gelegenen Callixtus Katakomben. Den letzten Abend verbrachten wir alle gemeinsam in einem kleinen Restaurant in der Nähe des Pantheons.
Früh am nächsten Morgen ging es dann nach einer aufregenden Woche zurück nach Hause, wo wir alle von unseren Familien begrüßt wurden.
Wir bedanken uns sowohl bei unserer Stufe als auch bei unseren Tutoren, Thomas Frauenkron und Marlis Knoll, für die unvergessliche und wundervolle Zeit in Rom.
Kyra Zimmermann und Mara Ehlen