Auch in diesem Jahr möchten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Schleiden an ihrer bereits 32-jährigen Tradition festhalten…
Berufs- und Hochschulmessen
Besuch der Berufsmesse „Vocatio“
Die Messe „Vocatio“ ist eine Fachmesse für Ausbildung und Studium, die Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien und viele weitere Institutionen mit unseren Schülerinnen und Schülern zum Thema Berufswahl in den persönlichen Dialog bringt. Die Schülerinnen und Schüler besuchen einen Tag die Berufsbildungsmesse in Bonn und können sich an unterschiedlichen Ständen informieren, aber auch Einzelgespräche mit Ausstellern terminieren. Es verschafft den Schülerinnen und Schülern einen ersten Überblick bezüglich Universitätsstandorte, Studienangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten.
Besuch der Bonner Hochschulmesse
Zur weiteren Studienorientierung können die Schülerinnen und Schüler freiwillig die Studienmesse der Bonner Universität besuchen. Die Universität informiert über sämtliche Studiengänge, die in Bonn angeboten werden.
“Die Marke ich” — Konrad Adenauer Stiftung
„Die Marke Ich“ … muss an den Mann gebracht werden – man muss sich selbst vermarkten. Selbstvermarktung spielt im beruflichen Kontext eine große Rolle. Umso wichtiger ist es, die „eigene Marke“ früh schulen und präsentieren zu lernen. Wie verkaufe ich mich? Was mache ich gut? Was kann ich an meinem Auftreten verbessern? Auf diese Fragen kann Christiane Bischof, Kommunikationsberaterin und Personal-Coach, spielerisch Antworten geben. Seit einigen Jahren bietet Frau Bischof über die Konrad-Adenauer-Stiftung dieses Coaching erfolgreich an. In Kleingruppen werden die interessierten Schülerinnen und Schüler zwei Tage lang gecoacht.
Rundbriefe zur Berufsorientierung
In regelmäßigen Abständen, meist monatlich, erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II ein Informationsschreiben über bevorstehende Veranstaltungen zur Berufsorientierung. Hier wird auf Einladungen zum Tag der offenen Tür in Betrieben und Universitäten oder auf Berufsbildungsmessen im Umkreis aufmerksam gemacht. Die Rundbriefe enthalten auch Hinweise zu Stellenausschreibungen für verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.
Business English
Frau Reetz-Rutter bietet an zwei Wochenenden in der Q2 ein Seminar im Bereich Business-English an. Viele Berufsfelder nutzen Englisch als die Geschäftssprache. Auch im Studium wird das Lesen englischer Texte vorausgesetzt. Dieses Seminar vermittelt Kompetenzen im Bereich englische Geschäftskorrespondenz und ‑kommunikation.


Liebe Grundschüler, liebe Eltern! Wir laden Euch/Sie ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den…

Vortrag am Montag, den 06.11.2023 um 19:00 Uhr. Heinz Zak ist ein österreichischer Kletterer, Slackliner und einer der…