Uncategorized

Am 23.01.2015 fand das Bewer­bungs­trai­ning für die Jahr­gangs­stu­fe Q1 statt. In ver­schie­de­nen Grup­pen und unter Anlei­tung erfah­re­ner Mit­ar­bei­ter der AOK, der Bar­mer GEK und der VR-Bank Nord­ei­fel erar­bei­te­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die wich­tigs­ten Aspek­te eines Bewer­bungs­ge­sprächs. Die drei Unter­richts­stun­den began­nen mit einer Vor­stel­lungs­run­de sowie ein­lei­ten­den Erfah­rungs­be­rich­ten der freund­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Nach die­ser theo­re­ti­schen, aber den­noch inter­es­san­ten Ein­füh­rung zum Ablauf eines Assess­ment Cen­ters und eines Bewer­bungs­ge­sprächs star­te­ten die prak­ti­schen Übun­gen der Schü­ler. Vom Ein­tritt ins Büro des Vor­ge­setz­ten, dem rich­ti­gen Hän­de­schüt­teln, einer span­nen­den Grup­pen­dis­kus­si­on bis zu eini­gen typi­schen Auf­ga­ben im Assess­ment Cen­ter war alles dabei.
Ver­knüpft wur­den die prak­ti­schen Übun­gen durch Aus­füh­run­gen der Bewer­bungs­trai­ner. Dar­über hin­aus schil­der­ten die Bewer­bungs­trai­ner ver­schie­de­ne Situa­tio­nen, die wäh­rend eines Bewer­bungs­ta­ges gesche­hen kön­nen. Es ging dabei nicht nur um das rich­ti­ge Aus­se­hen und das “klas­si­sche” Vor­stel­len, son­dern auch um den Umgang mit Miss­ge­schi­cken oder Stress­si­tua­tio­nen. Gera­de die Din­ge, die jedem irgend­wann pas­sie­ren kön­nen, bei­spiels­wei­se ein befleck­tes Hemd nach dem gemein­sa­men Mit­tag­essen oder eine plötz­lich vor Auf­re­gung auf­tre­ten­de Sprach­lo­sig­keit spiel­ten eine gro­ße Rol­le. Somit wur­de nicht nur das “per­fek­te Bewer­bungs­ge­spräch” simu­liert, son­dern es soll­te beson­ders die Angst vor klei­ne­ren Feh­lern genom­men wer­den.
Allen Schü­lern wur­de schließ­lich noch ein­mal ins Bewusst­sein geru­fen, dass ein seriö­ses und ordent­li­ches Auf­tre­ten zwar wich­tig ist, aber dass ein ehr­li­ches und authen­ti­sches Ver­hal­ten den bes­ten Ein­druck hin­ter­lässt. Natür­lich kann nicht jede Bewer­bung erfolg­reich sein und gera­de des­halb moti­vier­ten die Bewer­bungs­trai­ner zu einer posi­ti­ven Ein­stel­lung nach Miss­erfol­gen und auch zu einer pas­sen­den und gut durch­dach­ten Berufs­wahl.
Ins­ge­samt war die­se Unter­richts­ein­heit in einer ent­spann­te Atmo­sphä­re nicht nur lehr­reich, son­dern auch humor­voll. Zudem zeig­ten alle Schü­ler Inter­es­se, da auch die­je­ni­gen, die sich zunächst auf ein Stu­di­um kon­zen­trie­ren, mög­li­cher­wei­se schon bald ihre Fähig­kei­ten im Assess­ment Cen­ter einer Uni­ver­si­tät unter Beweis stel­len kön­nen.
Das Bewer­bungs­trai­ning ist sehr zu emp­feh­len und wird sicher noch für vie­le Schü­ler hilf­reich sein.
Han­nah Schmitz, Flo­rence Raasch, Lau­ra Sen­kel (alle Q1)