Schuljahre

“Niko­laus und vie­les mehr” — das war das Mot­to des dies­jäh­ri­gen Tags der offe­nen Tür am Her­mann-Josef-Kol­leg in Stein­feld. So kamen am Niko­laus­tag vie­le Eltern mit ihren Kin­dern, um das Her­mann-Josef Kol­leg haut­nah zu erle­ben. Auch in die­sem Jahr gab es für die Grund­schü­le­rin­nen und Grund­schü­ler und natür­lich für ihre Eltern viel zu sehen, zu hören, zu ent­de­cken und aus­zu­pro­bie­ren.
In klei­nen Grup­pen fan­den Füh­run­gen durch unse­re Schu­le statt, sodass kei­ne Fra­ge offen blieb und auch ver­steck­te Ecken unse­rer Schu­le erkun­det wer­den konn­ten. Die ein­zel­nen Fächer und Ange­bo­te des HJK hat­ten sich wie­der sehr viel Mühe bei der Vor­be­rei­tung des Tags der offe­nen Tür gege­ben, sodass unse­re Schu­le auf viel­fäl­ti­ge Wei­se prä­sen­tiert wur­de. Dem­nach konn­ten die Kin­der in den ein­zel­nen Räu­men bei­spiels­wei­se weih­nacht­li­che Gedich­te schrei­ben, Weih­nachts­kar­ten auf Eng­lisch gestal­ten, römi­sche Kin­der­spie­le tes­ten, Sei­fe her­stel­len, die Hams­ter unse­rer Schu­le bewun­dern, Musik­in­stru­men­te aus­pro­bie­ren, sich sport­lich betä­ti­gen und vie­les mehr.
Auch die Ange­bo­te am HJK, die weit über den Unter­richt hin­aus­ge­hen, wur­den vor­ge­stellt. So infor­mier­ten der För­der­ver­ein, der Ehe­ma­li­gen­ver­ein Cate­na und die Eltern­pfleg­schaft über ihre Arbeit an unse­rer Schu­le und ver­deut­lich­ten, dass unse­re Schul­ge­mei­ne sehr facet­ten­reich ist. Das bun­te Trei­ben in den Räu­men wur­de durch musi­ka­li­sche Dar­bie­tun­gen des Blä­ser-Orches­ters und eine kur­ze Insze­nie­rung der Thea­ter-AG beglei­tet. Wem es nach dem Besuch der Geis­ter­bahn, die im Musik­raum für ein schau­ri­ges Ver­gnü­gen sorg­te, nach einer Stär­kung zumu­te war, der konn­te sich im “PZ” oder im Waf­fel-Café der Ver­trau­ens­schü­ler bewir­ten las­sen.
Um 11.00 Uhr fand dann in der Aula ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm statt, wel­ches durch den Instru­men­tal­kreis der Klas­sen 5 und 6 eröff­net wur­de. Schul­lei­ter Herr Latz infor­mier­te über die Beson­der­hei­ten des Her­mann-Josef-Kol­legs, einem Ort des Glau­bens, des Mit­ein­an­ders und des Ler­nens. Auch die Ver­tre­ter des Schul­trä­gers, Pater Lam­ber­tus und Pater Gene­ral Mil­ton Zon­ta, der im Moment zu Exer­zi­ti­en in Deutsch­land weilt, rich­te­ten ihre Gruß­wor­te an die Kin­der und ihre Eltern und beton­ten, dass das Her­mann-Josef-Kol­leg und die Sal­va­to­ria­ner eine Ein­heit dar­stel­len, deren wer­te­ori­en­tier­te Erzie­hung aus Stein­feld nicht mehr weg­zu­den­ken ist. Nach­dem Mar­tin Rei­ne­cke, der Vor­sit­zen­de der Cate­na, davon berich­tet hat­te, wie prä­gend die Schul­zeit am Her­mann-Josef-Kol­leg für ihn gewe­sen ist, wur­de das wei­te­re Pro­gramm durch die aktu­el­len Klas­sen 5 unse­rer Schu­le gestal­tet. Unter der Mode­ra­ti­on von Katha­ri­na Gött­gens und Hei­ner Schmidt zeig­ten unse­re Sex­ta­ner ihr viel­sei­ti­ges Kön­nen. Die 5a bein­druck­te das Publi­kum mit akro­ba­ti­schen Dar­bie­tun­gen, ehe die Klas­se 5c zu dem Lied “Traum” von Cro und die Klas­se 5b zu dem Lied “Mat­ze die Kat­ze” ihre tän­ze­ri­schen Fähig­kei­ten prä­sen­tier­ten.
Den Abschluss ihrer Vor­stel­lung gestal­te­ten alle Klas­sen gemein­sam, indem sie mit ihrem Diri­gen­ten Hein­rich Latz das Lied “Rudolph the red­no­sed reinde­er” san­gen. Am Ende der Ver­an­stal­tung ließ es sich auch der Niko­laus nicht neh­men, Stein­feld einen Besuch abzu­stat­ten und allen Kin­dern einen Scho­ko­la­den-Niko­laus zu über­rei­chen.
Der Ein­la­dung zum Mit­tag­essen im Klos­ter folg­ten vie­le Kin­der und Eltern, die auf die­se Wei­se — im wahrs­ten Sin­ne — einen Vor­ge­schmack vom Mit­tags­an­ge­bot unse­rer Klos­ter­kü­che bekom­men konn­ten. Auf die­se Wei­se fand der infor­ma­ti­ve und abwechs­lungs­rei­che Vor­mit­tag sei­nen Abschluss.
Wir hof­fen, dass wir vie­le unse­rer Besu­che­rin­nen und Besu­cher zu den Schnup­per­ta­gen, den Klos­ter­ta­gen für die Grund­schü­ler sowie den Anmel­de­ter­mi­nen im Janu­ar / Febru­ar wie­der­se­hen.
Einen wei­te­ren Bericht zum Tag der offe­nen Tür fin­den Sie hier.

Schnup­per­ta­ge für die Grund­schü­ler:

12.01.2015 bis 16.01.2015
Klos­ter­ta­ge für Grund­schü­ler im Janu­ar. Die Abspra­che erfolgt mit den Grund­schu­len.

Schnup­per­ta­ge für die Real­schü­ler:

19.01.2015 bis 23.01.2015

Die Anmel­de­ter­mi­ne:

Frei­tag, 30.01.2015, 15–19 Uhr
Sams­tag, 31.01.2015, 09–12 Uhr
Mon­tag, 02.02.2015 bis Mitt­woch, 04.02.2015, 9–12 Uhr und 15–18 Uhr
Bei Bedarf ist es auch mög­lich, einen ande­ren Ter­min zu ver­ein­ba­ren.