“Nikolaus und vieles mehr” — das war das Motto des diesjährigen Tags der offenen Tür am Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld. So kamen am Nikolaustag viele Eltern mit ihren Kindern, um das Hermann-Josef Kolleg hautnah zu erleben. Auch in diesem Jahr gab es für die Grundschülerinnen und Grundschüler und natürlich für ihre Eltern viel zu sehen, zu hören, zu entdecken und auszuprobieren.
In kleinen Gruppen fanden Führungen durch unsere Schule statt, sodass keine Frage offen blieb und auch versteckte Ecken unserer Schule erkundet werden konnten. Die einzelnen Fächer und Angebote des HJK hatten sich wieder sehr viel Mühe bei der Vorbereitung des Tags der offenen Tür gegeben, sodass unsere Schule auf vielfältige Weise präsentiert wurde. Demnach konnten die Kinder in den einzelnen Räumen beispielsweise weihnachtliche Gedichte schreiben, Weihnachtskarten auf Englisch gestalten, römische Kinderspiele testen, Seife herstellen, die Hamster unserer Schule bewundern, Musikinstrumente ausprobieren, sich sportlich betätigen und vieles mehr.
Auch die Angebote am HJK, die weit über den Unterricht hinausgehen, wurden vorgestellt. So informierten der Förderverein, der Ehemaligenverein Catena und die Elternpflegschaft über ihre Arbeit an unserer Schule und verdeutlichten, dass unsere Schulgemeine sehr facettenreich ist. Das bunte Treiben in den Räumen wurde durch musikalische Darbietungen des Bläser-Orchesters und eine kurze Inszenierung der Theater-AG begleitet. Wem es nach dem Besuch der Geisterbahn, die im Musikraum für ein schauriges Vergnügen sorgte, nach einer Stärkung zumute war, der konnte sich im “PZ” oder im Waffel-Café der Vertrauensschüler bewirten lassen.
Um 11.00 Uhr fand dann in der Aula ein abwechslungsreiches Programm statt, welches durch den Instrumentalkreis der Klassen 5 und 6 eröffnet wurde. Schulleiter Herr Latz informierte über die Besonderheiten des Hermann-Josef-Kollegs, einem Ort des Glaubens, des Miteinanders und des Lernens. Auch die Vertreter des Schulträgers, Pater Lambertus und Pater General Milton Zonta, der im Moment zu Exerzitien in Deutschland weilt, richteten ihre Grußworte an die Kinder und ihre Eltern und betonten, dass das Hermann-Josef-Kolleg und die Salvatorianer eine Einheit darstellen, deren werteorientierte Erziehung aus Steinfeld nicht mehr wegzudenken ist. Nachdem Martin Reinecke, der Vorsitzende der Catena, davon berichtet hatte, wie prägend die Schulzeit am Hermann-Josef-Kolleg für ihn gewesen ist, wurde das weitere Programm durch die aktuellen Klassen 5 unserer Schule gestaltet. Unter der Moderation von Katharina Göttgens und Heiner Schmidt zeigten unsere Sextaner ihr vielseitiges Können. Die 5a beindruckte das Publikum mit akrobatischen Darbietungen, ehe die Klasse 5c zu dem Lied “Traum” von Cro und die Klasse 5b zu dem Lied “Matze die Katze” ihre tänzerischen Fähigkeiten präsentierten.
Den Abschluss ihrer Vorstellung gestalteten alle Klassen gemeinsam, indem sie mit ihrem Dirigenten Heinrich Latz das Lied “Rudolph the rednosed reindeer” sangen. Am Ende der Veranstaltung ließ es sich auch der Nikolaus nicht nehmen, Steinfeld einen Besuch abzustatten und allen Kindern einen Schokoladen-Nikolaus zu überreichen.
Der Einladung zum Mittagessen im Kloster folgten viele Kinder und Eltern, die auf diese Weise — im wahrsten Sinne — einen Vorgeschmack vom Mittagsangebot unserer Klosterküche bekommen konnten. Auf diese Weise fand der informative und abwechslungsreiche Vormittag seinen Abschluss.
Wir hoffen, dass wir viele unserer Besucherinnen und Besucher zu den Schnuppertagen, den Klostertagen für die Grundschüler sowie den Anmeldeterminen im Januar / Februar wiedersehen.
Einen weiteren Bericht zum Tag der offenen Tür finden Sie hier.
Schnuppertage für die Grundschüler:
12.01.2015 bis 16.01.2015
Klostertage für Grundschüler im Januar. Die Absprache erfolgt mit den Grundschulen.
Schnuppertage für die Realschüler:
19.01.2015 bis 23.01.2015
Die Anmeldetermine:
Freitag, 30.01.2015, 15–19 Uhr
Samstag, 31.01.2015, 09–12 Uhr
Montag, 02.02.2015 bis Mittwoch, 04.02.2015, 9–12 Uhr und 15–18 Uhr
Bei Bedarf ist es auch möglich, einen anderen Termin zu vereinbaren.