Termine

Flucht, Migra­ti­on, Ver­trei­bung und Inte­gra­ti­on sind zur­zeit die The­men des Tages und sie bestim­men die Schlag­zei­len in den Medi­en. Dabei ist die Geschich­te von Flucht, Ver­trei­bung und Migra­ti­on so alt wie die Mensch­heit. Mit dem 26.02.2016 endet die Aus­stel­lung “Kom­men — Gehen — Blei­ben” des Geschichts­ver­eins des Krei­ses Eus­kir­chen, die zur­zeit im Kreuz­gang des Klos­ters zu sehen ist. Am glei­chen Tag beginnt im Gym­na­si­um die Aus­stel­lung “Vor­bil­der”, her­vor­ge­gan­gen aus dem Pro­jekt BIN­GO (Bes­te INte­Gra­ti­On), die Gesich­ter und Bio­gra­fien zeigt, die hin­ter einer erfolg­rei­chen Migra­ti­ons­ge­schich­te ste­cken. Hier­von soll eine posi­ti­ve Signal­wir­kung aus­ge­hen, wie gelun­ge­ne Inte­gra­ti­on aus­se­hen kann. Aus die­sem Grund laden wir Sie am 26.02.2016 zum 16. Stein­fel­der Abend herz­lich ein.
18.00 Uhr: Gele­gen­heit zur Besich­ti­gung der Aus­stel­lung im Kreuz­gang unter Füh­rung von Frau Dr. Rün­ger
19.00 Uhr: Pater Jor­dan Raum im Klos­ter Stein­feld
“Kom­men — Gehen — Blei­ben” Vor­trag von Dr. Gabrie­le Rün­ger zur Geschich­te der Migra­ti­on im Kreis Eus­kir­chen
und
“Vor­bil­der. Mein Weg der Inte­gra­ti­on” Vor­trag von Nor­bert Weber
Frau Dr. Rün­ger wird sowohl die his­to­ri­sche als auch die aktu­el­le Dimen­si­on des The­mas beleuch­ten, wäh­rend Herr Weber zei­gen wird, wie Inte­gra­ti­on durch Vor­bil­der, Eigen­in­itia­ti­ve, Paten­schaf­ten und Beglei­tung gelin­gen kann. Eini­ge “Vor­bil­der” wer­den von eige­nen Erfah­run­gen berich­ten.
Für einen för­der­li­chen Gedan­ken­aus­tausch hei­ßen wir ins­be­son­de­re Damen und Her­ren will­kom­men, die bereits Erfah­run­gen im Bereich der Flücht­lings­hil­fe mit­brin­gen oder die Inter­es­se an einer ehren­amt­li­chen Mit­wir­kung haben. Auch nach den Vor­trä­gen haben Sie die Gele­gen­heit, sich bei­de Aus­stel­lun­gen anzu­se­hen und mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men.
Sabi­ne Worms & Dr. Mat­thi­as Ding­mann