Flucht, Migration, Vertreibung und Integration sind zurzeit die Themen des Tages und sie bestimmen die Schlagzeilen in den Medien. Dabei ist die Geschichte von Flucht, Vertreibung und Migration so alt wie die Menschheit. Mit dem 26.02.2016 endet die Ausstellung “Kommen — Gehen — Bleiben” des Geschichtsvereins des Kreises Euskirchen, die zurzeit im Kreuzgang des Klosters zu sehen ist. Am gleichen Tag beginnt im Gymnasium die Ausstellung “Vorbilder”, hervorgegangen aus dem Projekt BINGO (Beste INteGratiOn), die Gesichter und Biografien zeigt, die hinter einer erfolgreichen Migrationsgeschichte stecken. Hiervon soll eine positive Signalwirkung ausgehen, wie gelungene Integration aussehen kann. Aus diesem Grund laden wir Sie am 26.02.2016 zum 16. Steinfelder Abend herzlich ein.
18.00 Uhr: Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung im Kreuzgang unter Führung von Frau Dr. Rünger
19.00 Uhr: Pater Jordan Raum im Kloster Steinfeld
“Kommen — Gehen — Bleiben” Vortrag von Dr. Gabriele Rünger zur Geschichte der Migration im Kreis Euskirchen
und
“Vorbilder. Mein Weg der Integration” Vortrag von Norbert Weber
Frau Dr. Rünger wird sowohl die historische als auch die aktuelle Dimension des Themas beleuchten, während Herr Weber zeigen wird, wie Integration durch Vorbilder, Eigeninitiative, Patenschaften und Begleitung gelingen kann. Einige “Vorbilder” werden von eigenen Erfahrungen berichten.
Für einen förderlichen Gedankenaustausch heißen wir insbesondere Damen und Herren willkommen, die bereits Erfahrungen im Bereich der Flüchtlingshilfe mitbringen oder die Interesse an einer ehrenamtlichen Mitwirkung haben. Auch nach den Vorträgen haben Sie die Gelegenheit, sich beide Ausstellungen anzusehen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Sabine Worms & Dr. Matthias Dingmann